Bedürfnisorientiertes Mantrailing
Beim Mantrailing kann dein Hund Bedürfnisse ausleben, die im Alltag zu kurz kommen oder nicht immer gerne gesehen werden!
Beim Mantrailing lernt dein Hund den Individualgeruch einer (Ziel-)Person zu verfolgen und selbständig auf dem Geruchsband zu arbeiten. Das heißt wir bringen deinem Hund nicht bei „WIE“, sondern „WAS“ er suchen soll!
Trailen auf dem Geruchsband – Was heißt das genau?
Im Training läuft die Zielperson eine bestimmte Strecke und hinterlässt auf dieser ein individuelles Geruchsband. Das Geruchsband setzt sich aus den Hautzellen des Menschen (40.000/min.), die wir immer verlieren, zusammen. Mikroorganismen bewirken einen Abbau dieser Hautzellen und hinterlassen eben diesen einen individuellen Geruch des Menschen. Für uns Menschen ist dieses Geruchsband nicht erkennbar, der Hund kann es aber durch die Nase wahrnehmen.
Das entstandene Geruchsband entspricht nicht immer der direkten Laufspur des Menschen, sondern kann bedingt durch Umwelteinflüsse (z.B. Feuchtigkeit, Wetter, Wind, Verkehr usw.) abweichen. Es geht beim Mantrailing nicht darum, dass dein Hund Bodenveränderungen verfolgt, sondern den Individualgeruch der zu suchenden Zielperson.
Damit dein Hund weiß, welchen individuellen Geruch er verfolgen soll, erhält er einen bestimmten Geruchsartikel von dieser Zielperson. Das ist ähnlich wie beim Memory-Spiel!
Somit kann dein Hund dann, mithilfe dieses Geruchsartikels bzw. Geruchsmusters das individuelle Geruchsband der Zielperson aus vielen anderen herausfiltern und verfolgen.



Bedürfnisorientiertes Mantrailing - für (fast) alle Hunde geeignet
Bedürfnisorientiertes Mantrailing ist eine ganz tolle und vielseitige Beschäftigung für alle Hunde, unabhängig von Alter oder körperlichem Handicap!
Bei mir ist beim Mantrailing jedes Mensch-Hund-Team willkommen, das gemeinsame Miteinander steht im Vordergrund! Im Training lege ich Wert auf einen wertschätzenden & freundlichen Umgang zwischen Mensch und Hund!
Wir arbeiten in Kleingruppen (max. 3 Teams) und es wird mit den Hunden einzeln gearbeitet, während die anderen Hunde im Auto warten. Somit können auch Hunde, die Probleme mit anderen Artgenossen haben, gut am Mantrailing teilnehmen.

Mantrailing mit deinem Hund
- Du möchtest mit Deinem Hund zusammen ein bedürfnisorientiertes und artgerechtes Hobby ausleben?
- Du suchst eine Beschäftigung, die die besonderen Bedürfnisse deines Hundes berücksichtigen?
- Dein Hund hat Probleme mit Artgenossen oder anderen Personen, dennoch würdest Du gerne mit ihm zusammen etwas machen wollen?
- Du hast einen Hund, der überwiegend an der Leine laufen muss und suchst eine Beschäftigung, wo das auch möglich ist?
- Dein Hund arbeitet gerne mit der Nase?

Das Mantrailing ist perfekt für dich und deinen Hund, wenn ...
- Du Wert auf einen wertschätzenden, freundlichen und belohnungsbasierten Umgang mit deinem Hund legst
- Dein Hund mindestens 6 Monate alt ist
- dein Hund besondere Bedürfnisse im Alltag hat, Probleme mit Artgenossen oder überwiegend an der Leine laufen muss
Das Mantrailing ist nichts für dich, wenn ...
- Du keine Zeit und Energie ins Training investieren möchtest
- Du für den Realeinsatz trainieren möchtest
- Du nicht bereit bist, mit deinem Hund bedürfnisorientiert zu trainieren

Mein Angebot für Dich
Einsteiger-Workshop
Aufzeichnung (Online)- Flexible Teilnahme am Online-Workshop (Aufzeichnung, ca. 120min.) bei Dir zu Hause
- Die Aufzeichnung wird Dir von Innsider Mantrailing - Astrid Sperlich (Kooperationspartnerin) zur Verfügung gestellt
- Du erfährst hier alles Wissenswerte zum bedürfnisorientierten Mantrailing auf dem Geruchsband
- Die erworbene Aufzeichnung kannst Du jederzeit nochmals anschauen!
- Voraussetzung: Zur Teilnahme am Mantrailing bei mir vor Ort!
- *Zur Info für Dich: Werbung – Affiliate Link
Offenes Mantrailing
Einzelteilnahme / 5er-Karte- 90min. Gruppentraining mit max. 3 Mensch-Hund-Teams
- 14tägig (donnerstags)
- flexible Teilnahme an den Terminen deiner Wahl
- Einzelteilnahme möglich: 25€ / Trainingseinheit
- an wechselnden Orten rund um Forchheim - Erlangen - Höchstadt
- Voraussetzung: Teilnahme am Einsteiger-Workshop (Aufzeichnung online)