Hast du Lust auf bedürfnisorientiertes Dummytraining? Dann melde dich hier an ...

Das liegt mir am Herzen

Bedürfnisorientierter Umgang

Mir ist ein fairer und respektvoller Umgang sehr wichtig. Die Bedürfnisse von Mensch & Hund stehen im Vordergrund! Bei mir gibt es keinerlei Gewalt und Druck im (Dummy-)Training. 

Fokus auf Fähigkeiten & Bedürfnisse

In der Dummy-Arbeit ist es mir besonders wichtig, auf die Fähigkeiten & Bedürfnisse der einzelnen Teams einzugehen. So kann das Dummytraining auch den gemeinsamen Alltag bereichern.

Das Team steht im Vordergrund

Das Mensch-Hund-Team mit seinen Bedürfnissen steht bei mir im Vordergrund. Da mir die Qualität meiner Arbeit sehr am Herzen liegt, arbeite ich 1:1, im Duo oder in Kleingruppen mit max. 3-4 Teams!

Was dich beim bedürfnisorientierten Dummytraining bei mir erwartet:

Erfahre, wie bedürfnisorientiertes Dummytraining euer Training und euren gemeinsamen Alltag bereichern kann!

Was ist das Besondere am bedürfnisorientierten Dummytraining?

Bedürfnisorientiertes Dummytraining bietet dir und deinem Hund einen Mehrwert!

Dein Hund lernt in einem freudigen Kontext Dinge, wie die Grundstellung (Sitz oder Steh neben dir), Fußarbeit, Warten sowie Signale auf Distanz sicher ausführen können. Zudem wird der Rückruf verstärkt, ein Stopp-Signal etabliert, das Ausgeben von Dingen geübt und die Körperwahrnehmung/-koordination deines Hundes werden gefördert. Wenn du einen jagdlich ambitionierten Hund hast, kann dieser durch das bedürfnisorientierte Dummytraining seiner Leidenschaft (Suchen, Hetzen und Packen) in kontrollierten Bahnen nachgehen.

Das Aufgreifen und Ausleben von verschiedenen Bedürfnissen steigert das Wohlbefinden deines Hundes ungemein. Die Zusammenarbeit mit dir fördert eure Bindung und die Kooperationsbereitschaft deines Hundes über das Dummytraining hinaus!

Gemeinsam könnt ihr einer Beschäftigung nachgehen, die alle Sinne anspricht und sich auch wunderbar in die gemeinsamen Spaziergänge (alleine oder mit anderen) integrieren lässt.

 

Dummytraining spricht alle Sinne deines Hundes an und ist eine wunderbare Möglichkeit, einer bedürfnisorientierten Beschäftigung nachzugehen.

So kannst du teilnehmen:

Teilnahme am

Duo-Dummytraining

Teilnahme am

Dummy-Treff

Häufig gestellte Fragen

Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen. Du hast weitere?

Dann schreibe eine Nachricht an mich!

Du hast Interesse am bedürfnisorientierten Dummytraining bei mir?

Wenn du neu bist, möchte ich dich und deinen Hund vorher gerne kennenlernen. Und ich denke, dir geht es bestimmt genauso. 😉

Ich lade dich herzlichst zum Zuschauen bei mir ohne Hund ein. So kannst du mich und mein Training schon einmal kennenlernen und schauen, ob es für dich und deinen Hund das Richtige ist! Gerne kannst du auch einen Termin für einen Starter-Termin (60min. / 65 €) mit mir vereinbaren und wir steigen direkt ins Dummytraining mit dir und deinem Hund ein.

Solltest du vorher noch Fragen haben, dann vereinbare am besten über WhatsApp einen kostenlosen Kennenlerncall mit mir und ich erkläre dir alles Weitere und beantworte deine Fragen.

Jede Hunderasse ist bei mir willkommen, solange der Hund bei guter Gesundheit ist.

Auch Hunde mit besonderen Bedürfnissen können beim Dummytraining teilnehmen! Hier gestalten wir das Setting so, dass es für dich und deinen Hund passend ist.

Von meiner Seite aus kannst du gerne mit mehreren Hunden (max. 2 Hunde gleichzeitig!) teilnehmen. Ich weiß selbst, wie es als Mehrhundehalter ist und dass es nur wenig Möglichkeiten gibt, mehrere Hunde im Dummytraining zu führen!

Du musst selbst entscheiden, ob es für dich und deine Hunde passend ist. Deine Hunde sollten es kennen, dass sie zusammen trainieren und nacheinander arbeiten.

Das sichere Apportieren ist die Voraussetzung, um Dummytraining machen zu können. Das heißt, dein Hund sollte gelernt haben, ein Dummy zu suchen, aufzunehmen und auf direktem Wege bei dir abzugeben. 

Und vor allem sollte er Spaß am Tragen von Gegenständen bzw. Dummys haben. 

Manche Hunde haben schon Interesse an Nasenarbeit, wollen aber nichts im Maul tragen, tun sich damit schwer oder haben Probleme, ihre „Beute“ zu teilen. Wenn du dir unsicher bist, dann schreibe mir eine Nachricht!

Ja, absolut. Wir können viele Aufgaben so gestalten, dass du mit der Schleppleine arbeiten kannst. Diese befindet sich dann an einem gut sitzenden Geschirr deines Hundes. Du bekommst Input, wie du das Dummytraining auch mit Schleppleine auf eure gemeinsamen Spaziergänge integrieren kannst.

  • Geschirr / Halsband (wenn dein Hund auch unter Ablenkung gut an der lockeren Leine laufen kann)
  • mind. 3m-Leine, ggf. Schleppleine
  • passende Belohnungen für deinen Hund
  • Kauartikel oder ähnliches für die Pausen
  • (Ruhe)Decke, wenn vorhanden
  • bei Bedarf Mantel für deinen Hund, wenn er schnell friert
  • Wasser & Trinknapf
  • Pfeife
  • dein eigenes Dummy-Equipment, wenn vorhanden

Ich habe immer Dummy-Zubehör auf Vorrat mit dabei, also keine Sorge! 😉